Zum Inhalt springen

Immobilie nach der Scheidung – Was tun mit dem gemeinsamen Zuhause?

Eine Trennung oder Scheidung ist eine der emotional herausforderndsten Phasen im Leben. Wenn neben persönlichen Themen auch noch eine gemeinsam genutzte Immobilie im Raum steht, wird die Situation oft noch komplexer.

Brändle & Siebert Immobilien begleitet Sie in dieser besonderen Lebenssituation mit Einfühlungsvermögen, Neutralität und Fachwissen.
Wir helfen Ihnen dabei, die für alle Seiten faire und wirtschaftlich sinnvolle Lösung zu finden.

Welche Optionen gibt es für Immobilien nach einer Scheidung?

Es gibt nicht die eine richtige Lösung – sondern verschiedene Möglichkeiten, abhängig von Eigentumsverhältnissen, Finanzierung und persönlicher Situation:

  • Verkauf der Immobilie und Aufteilung des Erlöses
  • Übernahme durch einen Partner mit Auszahlung des anderen
  • Vermietung als Zwischenlösung oder zur Einkommenssicherung
  • Teilungsversteigerung als rechtlicher Schritt, wenn keine Einigung möglich ist (oft nicht empfehlenswert)

Unser Ziel ist es, unnötige Belastungen zu vermeiden und gemeinsam mit Ihnen einen Weg zu finden, der für beide Seiten tragbar ist.

Typische Fragen unserer Kundinnen und Kunden aus Stuttgart & Umgebung:

  • Was ist unsere Immobilie in der aktuellen Marktsituation wert?
  • Welche Kosten entstehen bei einem Verkauf oder einer Übernahme?
  • Wie kann ein Verkauf bei laufender Finanzierung geregelt werden?
  • Welche Folgen hat ein Alleinverkauf oder eine Auszahlung?
  • Können wir die Immobilie neutral bewerten lassen, um Streit zu vermeiden?

Immobilienberatung bei Trennung – neutral, fair und lokal

Als erfahrene Immobilienmakler mit Sitz in Stuttgart begleiten wir regelmäßig Paare in Trennungssituationen, die eine faire Regelung für ihr Haus, ihre Wohnung oder ihr Grundstück suchen.
Unser Anspruch ist es, lösungsorientiert, sachlich und diskret zu beraten – auf Wunsch auch gemeinsam mit beiden Parteien oder über Mittler (z. B. Anwälte, Mediatoren).

Wir bieten Ihnen:

  • Marktgerechte Immobilienbewertung in Stuttgart, Esslingen, Waiblingen und Umgebung
  • Vertrauliche Erstberatung zu Verkaufs- oder Übernahmemodellen
  • Unterstützung bei Vermarktung, Vermietung oder Verwertung
  • Koordination von Verkaufsprozessen, auch wenn Eigentümer getrennt agieren

Gerade in emotional aufgeladenen Situationen hilft ein neutraler Dritter, Klarheit zu schaffen und gemeinsame Lösungen zu ermöglichen.

Eine faire Lösung finden – mit Begleitung auf Augenhöhe

Die Immobilie ist oft das größte gemeinsame Vermögen – aber auch ein Ort, der mit vielen Erinnerungen verbunden ist.
Wir helfen Ihnen dabei, diesen Abschnitt gut und mit Weitblick abzuschließen, damit Sie und Ihr(e) Partner(in) zuversichtlich in den nächsten Lebensabschnitt starten können.

Sie befinden sich in Trennung oder Scheidung und wissen nicht, was mit der gemeinsamen Immobilie geschehen soll?
Dann lassen Sie uns unverbindlich sprechen – diskret, ehrlich und mit einem klaren Blick auf Ihre Möglichkeiten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Wie lange dauert es, bis mein Haus verkauft ist?

Die Dauer des Hausverkaufs kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie dem Zustand des Hauses, der Lage, dem aktuellen Immobilienmarkt und der gewählten Verkaufsstrategie. In der Regel kann es zwischen einigen Wochen bis hin zu mehreren Monaten dauern, bis ein Haus verkauft ist.

Mit oder ohne Makler verkaufen?

Die Entscheidung, ob Sie Ihre Immobilie mit oder ohne Makler verkaufen möchten, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen, Ihrer Erfahrung im Immobilienmarkt und Ihrer Verfügbarkeit für den Verkaufsprozess ab. Ein Makler kann Ihnen professionelle Unterstützung, Marktkenntnisse, Zeitersparnis und Zugang zu professionellen Netzwerken bieten. Letztendlich sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen und die Option wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.

Was passiert, wenn sich die Partner nach der Scheidung nicht über die Aufteilung der Immobilie einigen können?

Wenn sich die Partner nach der Scheidung nicht über die Aufteilung der Immobilie einigen können, kann dies zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. In diesem Fall können verschiedene Schritte unternommen werden:

  1. Mediation: Die Partner können einen Mediator einschalten, um bei der Lösung ihrer Meinungsverschiedenheiten zu helfen. Ein Mediator ist eine neutrale Person, die dabei unterstützt, eine Einigung zu erzielen, die für beide Parteien akzeptabel ist.

  2. Gerichtsverfahren: Wenn eine Einigung durch Verhandlungen oder Mediation nicht erzielt werden kann, kann einer der Partner rechtliche Schritte einleiten, indem er vor Gericht geht. Das Gericht wird dann die Angelegenheit prüfen und eine Entscheidung treffen, wie die Immobilie aufgeteilt wird.

  3. Verkauf der Immobilie: In einigen Fällen kann das Gericht entscheiden, dass die Immobilie verkauft und der Erlös aufgeteilt wird, wenn die Partner sich nicht einigen können.

Rechtliche Verfahren können kosten- und zeitintensiv sein und sind oft mit emotionalem Stress verbunden. Es ist daher ratsam, alternative Wege zur Konfliktlösung zu suchen und professionellen Rat einzuholen, um die besten Optionen zu finden.

Immobilien in Stuttgart & Umgebung

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Ihre Ansprechpartner

Ein Team aus gut ausgebildeten Experten

Alle ansehen

Immobilie nach der Scheidung - was tun?

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine kostenlose Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihr neues Kapitel gestalten.

Kontaktformular

Unsere Referenzen

Erfolgreich vermittelte Immobilien

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr