Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen in der Region Stuttgart groß – doch gerade in Zeiten gestiegener Preise und Zinsen fehlt oft das nötige Eigenkapital.
Die Frage: Ist ein Hauskauf ohne Eigenkapital überhaupt möglich? Und wenn ja – unter welchen Bedingungen, mit welchen Risiken und mit welcher langfristigen Perspektive?
Als erfahrene Immobilienexperten in Stuttgart, Esslingen, Waiblingen und Umgebung beraten wir Kaufinteressierte realistisch und individuell. Denn: Eine Finanzierung ohne Eigenkapital kann unter bestimmten Voraussetzungen funktionieren – erfordert aber sorgfältige Planung und professionelle Begleitung.
Was bedeutet Hauskauf ohne Eigenkapital eigentlich?
Wenn Sie eine Immobilie zu 100 % finanzieren, übernehmen Bank oder Finanzierungspartner nicht nur den Kaufpreis, sondern oft auch die Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten oder Maklercourtage. Man spricht dann von einer Vollfinanzierung oder 110 %-Finanzierung.
Das klingt auf den ersten Blick verlockend – birgt aber auch höhere monatliche Belastungen, mehr Zinsrisiken und geringere Flexibilität.
Wann ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch?
Nicht jede Bank bietet Vollfinanzierungen an – und nicht jeder Käufer kommt dafür infrage. Folgende Faktoren erhöhen die Chancen auf eine solide Finanzierung auch ohne Eigenkapital:
- Stabiles, regelmäßiges Einkommen (z. B. unbefristetes Arbeitsverhältnis)
- Sehr gute Bonität und saubere Schufa-Auskunft
- Niedriges Finanzierungsvolumen im Verhältnis zum Einkommen
- Kauf einer wirtschaftlich sinnvollen Immobilie (gute Lage, werthaltig, vermietbar)
- Sicherheiten oder Bürgschaften im Hintergrund (z. B. von Familie oder Arbeitgeber)
Typische Fragen, die uns Kaufinteressenten stellen:
- Welche Banken in Stuttgart und Umgebung finanzieren ohne Eigenkapital?
- Welche monatliche Rate ist realistisch – auch mit Nebenkosten?
- Kann ich staatliche Förderprogramme nutzen, um mein Eigenkapital zu ersetzen?
- Welche Risiken gehe ich bei einer 100 %-Finanzierung ein?
- Was passiert bei Arbeitslosigkeit oder Scheidung?
Unsere Tipps für den Hauskauf ohne Eigenkapital
- 1. Finanzierung professionell vorbereiten
Eine gut strukturierte Finanzierungsanfrage mit klaren Unterlagen macht bei Banken den Unterschied – gerade ohne Eigenkapital. - 2. Rücklagen einplanen – trotz Vollfinanzierung
Auch wenn kein Eigenkapital eingebracht wird: Unvorhergesehene Ausgaben (Reparaturen, Umzug, Nebenkosten) sollten finanziell aufgefangen werden können. - 3. Fördermöglichkeiten prüfen
In Baden-Württemberg gibt es Programme, die Familien, junge Paare oder Haushalte mit geringerem Einkommen beim Eigentumserwerb unterstützen. - 4. Immobilie und Finanzierung zusammen denken
Nicht jede Immobilie eignet sich für eine 100 %-Finanzierung. Wir helfen Ihnen, seriöse Angebote mit realistischen Finanzierungsperspektiven zu kombinieren.
Ohne Eigenkapital ins Eigenheim? Möglich – aber nicht für jeden
Ein Hauskauf ohne Eigenkapital kann funktionieren – wenn die persönliche Situation passt, der Marktwert der Immobilie stimmt und die Finanzierung tragfähig geplant ist. Als erfahrene Makler in Stuttgart stehen wir Ihnen zur Seite – mit ehrlicher Einschätzung, lokalen Finanzierungspartnern und einem offenen Ohr für Ihre Fragen.
Sie interessieren sich für eine Immobilie in Stuttgart, Esslingen oder Waiblingen – haben aber (noch) kein Eigenkapital?
Dann sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt – und wo sich Chancen verantwortungsvoll nutzen lassen.