Zum Inhalt springen
Wie rentabel ist die Sanierung kurz vor dem Verkauf? - ©julianhochgesang

Energetische Sanierung einer Immobilie – aus alt mach neu?

Steigende Energiekosten, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach nachhaltigem Wohnen führen dazu, dass sich immer mehr Eigentümer in Stuttgart, Esslingen und Waiblingen mit der Frage beschäftigen:
Lohnt sich eine energetische Sanierung meiner Immobilie – und wenn ja, wie gehe ich es richtig an?

Fakt ist: Wer heute eine Bestandsimmobilie besitzt oder erbt, kommt an der energetischen Aufwertung kaum vorbei.
Doch zwischen Fördermitteln, Energieausweis, GEG-Vorgaben und Handwerkermangel verliert man schnell den Überblick.

Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, den Sanierungsbedarf richtig einzuschätzen, sinnvolle Maßnahmen zu planen und dabei den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig zu steigern – sowohl für den Eigenbedarf als auch für einen späteren Verkauf.

Was bedeutet energetische Sanierung – und warum ist sie so relevant?

Unter energetischer Sanierung versteht man bauliche Maßnahmen, die den Energieverbrauch einer Immobilie senken. Ziel ist es, den Heizbedarf zu reduzieren, CO₂-Emissionen zu vermeiden und die Immobilie fit für die Zukunft zu machen. In Baden-Württemberg gelten dabei – je nach Gebäudealter – klare gesetzliche Standards, die beim Verkauf oder bei größeren Umbauten beachtet werden müssen.

Gleichzeitig bedeutet eine energetisch sanierte Immobilie:

  • geringere Betriebskosten
  • höherer Wohnkomfort
  • besserer Verkaufswert
  • attraktiver für Mieter und Käufer

Typische Maßnahmen einer energetischen Sanierung

  • Dämmung der Fassade, des Dachs oder der Kellerdecke
  • Austausch alter Fenster und Türen
  • Umrüstung auf eine energieeffiziente Heiztechnik (z. B. Wärmepumpe, Gas-Brennwert, Solarthermie)
  • Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung
  • Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung
  • Optimierung der Gebäudehülle

Welche dieser Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll und baulich möglich ist, hängt stark von der Lage, Bauweise und dem Zustand der Immobilie ab – genau hier beraten wir Sie als Immobilienexperten standortbezogen und individuell.

Sanieren, vermieten, verkaufen – was ist der richtige Weg für Sie?

Gerade in Regionen wie Stuttgart und Umgebung stellt sich oft die Frage:
Lohnt sich die Sanierung noch – oder ist ein Verkauf im Ist-Zustand wirtschaftlich sinnvoller?

Unsere Empfehlung: Zuerst den energetischen Zustand objektiv prüfen lassen, anschließend Kosten und Nutzen realistisch abwägen. Denn: Nicht jede Maßnahme amortisiert sich – besonders bei älteren Objekten mit hohem Instandhaltungsbedarf.

Wir von Brändle & Siebert Immobilien unterstützen Sie dabei mit:

  • Marktgerechter Einschätzung des Immobilienwerts vor und nach Sanierung
  • Beratung zu Wertsteigerungspotenzialen durch gezielte Maßnahmen
  • Kontakten zu zertifizierten Energieberatern und Handwerkspartnern
  • Einschätzung, ob Sanierung oder Verkauf mit Preisabschlag der wirtschaftlichere Weg ist
  • Förderungen & gesetzliche Vorgaben – worauf Sie achten sollten

Energieeffizienz wird aktuell stark gefördert, z. B. durch KfW-Programme, BAFA-Zuschüsse oder Landesförderungen in Baden-Württemberg. Diese zu nutzen, kann die Sanierungskosten deutlich reduzieren – setzt aber oft eine frühzeitige Antragstellung voraus.

Zudem sind Eigentümer laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) bei Eigentümerwechsel, Heizungstausch oder größeren Umbauten teilweise verpflichtet, bestimmte Sanierungen durchzuführen – das betrifft insbesondere unsanierte Altbauten in Stuttgart und Esslingen, die vor 1978 gebaut wurden.

Energetisch sanieren heißt Zukunft sichern – fachlich, finanziell und marktgerecht

Die energetische Sanierung ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern eine Investition in den Werterhalt und die Attraktivität Ihrer Immobilie.
Doch jede Maßnahme sollte gut durchdacht und auf Ihre persönliche Situation abgestimmt sein.

Wir von Brändle & Siebert Immobilien helfen Ihnen dabei, den richtigen Weg zu finden – ob als Eigentümer, Kapitalanleger oder Erbengemeinschaft.
Mit Marktkenntnis, Netzwerk und einem klaren Blick für Wirtschaftlichkeit und Potenzial.

Sie möchten wissen, ob sich eine energetische Sanierung für Ihre Immobilie in Stuttgart, Waiblingen oder Umgebung lohnt?
Dann sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen, kluge Entscheidungen zu treffen, die sich für Sie und Ihre Immobilie auszahlen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Modernisierung oder "Verkauf an Bastler"?

Renovierungen und Modernisierungenkönnen den Wert Ihrer Immobilie erheblich steigern und mehr potenzielle Käufer ansprechen. Dazu gehören kosmetische Verbesserungen wie frische Farbe und neue Bodenbeläge, Modernisierung von Küche und Badezimmer, energieeffiziente Upgrades, Straßenansicht und Landschaftsgestaltung, Reparaturen und Wartung, professionelle Reinigung, Home Staging und Inspektionen. In allen Fällen ist es ratsam, mit einem Immobilienexperten zu sprechen, um die besten Optionen für Ihren spezifischen Fall zu ermitteln und den Return on Investment zu maximieren.

Was passiert wenn ich mein Haus nicht energetisch saniere?

Wenn Sie Ihr Haus nicht energetisch sanieren, könnten Sie möglicherweise mit finanziellen Strafen oder anderen rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden, abhängig von den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Ihrer Region.

Immobilien in Stuttgart & Umgebung

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Ihre Ansprechpartner

Ein Team aus gut ausgebildeten Experten

Alle ansehen

Kontakt

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Ob Sie Ihre Immobilie in Stuttgart verkaufen oder vermieten möchten, eine Immobilienbewertung wünschen oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind – schreiben Sie uns einfach Ihr Anliegen.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Immobilienvorhaben kennenzulernen.

Ihr Team von Brändle & Siebert Immobilien

Kontaktformular

Unsere Referenzen

Erfolgreich vermittelte Immobilien

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr