Zum Inhalt springen

Finanzierung Hauskauf: Tipps für den sicheren Weg ins Eigenheim

Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist groß – gerade in Stuttgart, Esslingen, Waiblingen und Umgebung. Doch vor dem Einzug steht oft die größte Herausforderung: die Immobilienfinanzierung.

Wie viel Eigenkapital ist nötig? Wie finde ich eine Bank, die zu mir passt? Was muss ich bei der Zinsbindung beachten?
Die Finanzierung eines Hauskaufs ist komplex – aber mit der richtigen Vorbereitung, klaren Zielen und fachkundiger Beratung kein unüberwindbares Hindernis.

Typische Fragen rund um die Hauskauf-Finanzierung in Stuttgart & Umgebung

  • Wie viel Haus kann ich mir leisten – auch langfristig?
  • Welches Darlehen ist das richtige für meine Lebenssituation?
  • Sollte ich bei steigenden Zinsen jetzt handeln oder abwarten?
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es im Raum Stuttgart?
  • Wie vergleiche ich Angebote richtig – jenseits des Zinssatzes?

7 Tipps für eine sichere Immobilienfinanzierung

  • 1. Klare Budgetplanung
    Bevor Sie mit der Suche beginnen, prüfen Sie Ihre monatlichen Einnahmen, Ausgaben und Rücklagen.
    Ein ehrlicher Blick auf Ihre finanzielle Situation schafft die Basis für eine tragfähige Finanzierung.
  • 2. Eigenkapital bewusst einsetzen
    Idealerweise bringen Sie mindestens 20–30 % Eigenkapital ein – doch auch weniger ist möglich.
    Wir zeigen Ihnen, wie Sie vorhandenes Kapital strategisch klug einsetzen können.
  • 3. Nebenkosten nicht vergessen
    Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Maklercourtage: In Baden-Württemberg können bis zu 10–12 % Kaufnebenkosten anfallen – diese sollten Sie einkalkulieren.
  • 4. Zinsbindung mit Weitblick wählen
    Kurze Zinsbindungen sind günstiger, bergen aber Risiken bei Anschlussfinanzierungen.
    Lange Laufzeiten bieten Planungssicherheit – wir helfen Ihnen, die passende Balance zu finden.
  • 5. Förderprogramme prüfen
    Ob KfW-Kredit, Landesförderung oder spezielle Programme für Familien – viele Käufer lassen Möglichkeiten ungenutzt.
    Wir helfen Ihnen, passende Optionen für Ihre Situation in der Region Stuttgart zu identifizieren.
  • 6. Mehr als nur Zinsen vergleichen
    Nicht nur der Zinssatz zählt – auch Sondertilgungen, Flexibilität bei Ratenanpassungen oder mögliche Vorfälligkeitsentschädigungen spielen eine Rolle.
  • 7. Finanzierung und Immobilie abstimmen
    Jede Immobilie ist anders – und jede Finanzierung sollte dazu passen.
    Bei Brändle & Siebert Immobilien denken wir den Kaufprozess gemeinsam mit der Finanzierung – realistisch, lösungsorientiert und in Ihrem Tempo.

Unser Tipp: Finanzierung frühzeitig planen – nicht erst bei der Traumimmobilie

Viele Käufer starten mit der Immobiliensuche und kümmern sich erst danach um die Finanzierung. Dabei kann eine vorbereitete Finanzierungsbestätigung oft entscheidend für den Zuschlag sein – gerade in beliebten Lagen wie Stuttgart oder Esslingen.

Wir empfehlen: Lassen Sie sich vor der aktiven Immobiliensuche beraten, welche Finanzierungsmöglichkeiten für Sie realistisch sind. Das schafft Verhandlungsspielraum, Sicherheit – und oft einen echten zeitlichen Vorteil.

Wer gut plant, kauft entspannter

Ein Haus zu kaufen ist eine große Entscheidung – und mit der richtigen Finanzierung wird sie zur soliden Investition in Ihre Zukunft.
Wir begleiten Sie auf diesem Weg mit Erfahrung, einem starken Netzwerk an Finanzierungsexperten und viel Gespür für Ihre individuelle Situation.

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Wie viel Eigenkapital brauche ich um ein Bestandshaus zu finanzieren?

Das erforderliche Eigenkapital für den Kauf eines Bestandshauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Kaufpreises, der Finanzierungskonditionen und der individuellen Anforderungen der Kreditgeber. In der Regel wird jedoch ein Eigenkapitalanteil von etwa 20% des Kaufpreises empfohlen, um eine günstige Finanzierung zu erhalten.

Wie lange geht die Laufzeit einer Hausfinanzierung?

Die Laufzeit Ihrer Hausfinanzierung hängt von verschiedenen Faktoren wie der Höhe der monatlichen Rate, der Darlehenssumme und möglichen Sondertilgungen ab. Lediglich die Dauer der Sollzinsbindung hingegen können Sie selbst wählen. In den letzten Jahren, besonders seit Corona, sind die Zinsen stetig gestiegen. Daher raten wir zum jetzigen Zeitpunkt zu einer kürzeren Sollzinsbindung.

Wie hoch sollte die Annuität für die Hausfinanzierung sein?

Die Höhe der Annuität sollte maximal 35 % Ihres Nettohaushaltseinkommens betragen. Auf diese Weise haben Sie genügend Spielraum für weitere tägliche Ausgaben und Lebenshaltungskosten.

Immobilien in Stuttgart & Umgebung

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Ihre Ansprechpartner

Ein Team aus gut ausgebildeten Experten

Alle ansehen

Kontakt

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Ob Sie Ihre Immobilie in Stuttgart verkaufen oder vermieten möchten, eine Immobilienbewertung wünschen oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind – schreiben Sie uns einfach Ihr Anliegen.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Immobilienvorhaben kennenzulernen.

Ihr Team von Brändle & Siebert Immobilien

Kontaktformular

Unsere Referenzen

Erfolgreich vermittelte Immobilien

Alle ansehen

Diese Beiträge könnten für Sie auch interessant sein

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr