Zum Inhalt springen

Checkliste Hauskauf

Der Kauf eines Hauses ist eine der größten Entscheidungen im Leben – finanziell, emotional und organisatorisch.
Gerade in stark nachgefragten Lagen wie Stuttgart, Esslingen oder Waiblingen bleibt oft wenig Zeit, um in Ruhe abzuwägen. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein.

Eine strukturierte Checkliste hilft dabei, den Überblick zu behalten, Fehlentscheidungen zu vermeiden und die Immobilie objektiv zu bewerten – auch wenn der erste Eindruck begeistert.

Bei Brändle & Siebert Immobilien begleiten wir seit vielen Jahren Kaufinteressierte in der Region Stuttgart auf dem Weg in die eigenen vier Wände – mit Expertise, Klarheit und einem offenen Blick für Details, die den Unterschied machen.

Hauskauf-Checkliste: Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 1. Lage und Umfeld prüfen
  • Wie ist die Verkehrsanbindung? Gibt es eine gute Anbindung an den ÖPNV?
  • Wie weit sind Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte entfernt?
  • Handelt es sich um ein ruhiges Wohngebiet oder eine stark befahrene Lage?
  • Wie ist die Entwicklungsperspektive des Stadtteils? (z. B. in Bad Cannstatt, Vaihingen oder Esslingen-Zell)
  • 2. Bausubstanz und Zustand einschätzen
  • Wann wurde das Haus gebaut und welche Sanierungen wurden bereits durchgeführt?
  • Gibt es sichtbare Mängel oder Feuchtigkeitsschäden?
  • Wie ist der energetische Zustand (Dach, Fenster, Dämmung, Heizung)?
  • Entspricht die Immobilie den aktuellen GEG-Vorgaben?
  • 3. Grundriss und Raumaufteilung
  • Passen Anzahl und Größe der Zimmer zu Ihrer aktuellen und zukünftigen Lebenssituation?
  • Ist der Schnitt des Hauses funktional – oder wären größere Umbauten nötig?
  • Gibt es Erweiterungsmöglichkeiten, z. B. durch ein Dachgeschoss oder einen Anbau?
  • 4. Kosten realistisch kalkulieren
  • Wie hoch sind die Kaufnebenkosten (Notar, Grunderwerbsteuer, ggf. Maklercourtage)?
  • Welche laufenden Betriebskosten kommen auf Sie zu (Heizung, Strom, Grundsteuer etc.)?
  • Gibt es Sanierungsstau, der eingeplant werden sollte?
  • 5. Rechtliche Grundlagen prüfen
  • Gibt es ein Grundbuch ohne Belastungen oder eingetragene Rechte Dritter?
  • Liegt eine aktuelle Wohnflächenberechnung und Baugenehmigung vor?
  • Bestehen öffentlich-rechtliche Auflagen oder Einschränkungen (z. B. Denkmalschutz)?
  • 6. Finanzierung sichern
  • Haben Sie bereits ein Finanzierungsgespräch geführt und kennen Ihr realistisches Budget?
  • Können Sie eine Finanzierungsbestätigung bei der Besichtigung vorlegen?
  • Nutzen Sie Fördermittel, z. B. über die KfW oder Landesförderprogramme in Baden-Württemberg?
  • 7. Vertrauenswürdige Begleitung nutzen
  • Haben Sie jemanden an der Seite, der Sie bei der Bewertung und Verhandlung unterstützt?
  • Ist der Makler transparent, gut erreichbar und mit dem lokalen Markt vertraut?
  • Haben Sie die Möglichkeit, Unterlagen wie Energieausweis, Protokolle oder Teilungserklärung in Ruhe einzusehen?

Tipp: Nicht nur auf das Bauchgefühl verlassen – sondern mit Verstand prüfen

Ein Haus kann auf den ersten Blick perfekt erscheinen – aber kleine Details entscheiden darüber, ob die Immobilie wirklich langfristig zu Ihnen passt.
Nutzen Sie Besichtigungstermine nicht nur zur emotionalen Einschätzung, sondern auch für eine kritische Prüfung aller Rahmenbedingungen.

Gern unterstützen wir Sie dabei mit unserer Erfahrung, einem geschulten Blick und einer Checkliste für Ihre individuelle Besichtigung.

Wer vorbereitet kauft, kauft besser

Ein strukturierter Hauskauf spart Zeit, Geld und Nerven – und schützt Sie vor unerwarteten Überraschungen. Mit einer klaren Checkliste und dem passenden regionalen Immobilienpartner an Ihrer Seite treffen Sie durchdachte Entscheidungen, die heute wie in zehn Jahren noch überzeugen.

Wir von Brändle & Siebert Immobilien stehen Ihnen gerne beratend zur Seite – beim ersten Besichtigungstermin, bei der Unterlagenprüfung oder bei der Auswahl einer passenden Finanzierung.

Sie möchten eine Immobilie in Stuttgart, Esslingen oder Waiblingen kaufen und sicherstellen, dass Sie dabei nichts übersehen?
Dann sprechen Sie mit uns – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg ins neue Zuhause.

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Wie viel Eigenkapital brauche ich um ein Bestandshaus zu finanzieren?

Das erforderliche Eigenkapital für den Kauf eines Bestandshauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Kaufpreises, der Finanzierungskonditionen und der individuellen Anforderungen der Kreditgeber. In der Regel wird jedoch ein Eigenkapitalanteil von etwa 20% des Kaufpreises empfohlen, um eine günstige Finanzierung zu erhalten.

Wie lange geht die Laufzeit einer Hausfinanzierung?

Die Laufzeit Ihrer Hausfinanzierung hängt von verschiedenen Faktoren wie der Höhe der monatlichen Rate, der Darlehenssumme und möglichen Sondertilgungen ab. Lediglich die Dauer der Sollzinsbindung hingegen können Sie selbst wählen. In den letzten Jahren, besonders seit Corona, sind die Zinsen stetig gestiegen. Daher raten wir zum jetzigen Zeitpunkt zu einer kürzeren Sollzinsbindung.

Wie hoch sollte die Annuität für die Hausfinanzierung sein?

Die Höhe der Annuität sollte maximal 35 % Ihres Nettohaushaltseinkommens betragen. Auf diese Weise haben Sie genügend Spielraum für weitere tägliche Ausgaben und Lebenshaltungskosten.

Immobilien in Stuttgart & Umgebung

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Ihre Ansprechpartner

Ein Team aus gut ausgebildeten Experten

Alle ansehen

Kontakt

Wir sind gerne persönlich für Sie da

Ob Sie Ihre Immobilie in Stuttgart verkaufen oder vermieten möchten, eine Immobilienbewertung wünschen oder auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind – schreiben Sie uns einfach Ihr Anliegen.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Immobilienvorhaben kennenzulernen.

Ihr Team von Brändle & Siebert Immobilien

Kontaktformular

Unsere Referenzen

Erfolgreich vermittelte Immobilien

Alle ansehen

Diese Beiträge könnten für Sie auch interessant sein

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr