Zum Inhalt springen

3 Schritte zur Immobilienbewertung

So ist der Ablauf der Immobilienbewertung

Ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Mehrfamilienhaus: Anleger, Eigentümer und Vermieter sollten den Verkehrswert ihrer Immobilie kennen. Denn dieser ändert sich mit der Zeit – je nach Zustand, Nachfrage und Region. Durch die objektive und fachgerechte Immobilienbewertung vom Profi, welche aktuelle Marktfaktoren berücksichtigt, erfahren Sie den Wert Ihres Objektes.

Beschreibung Ihrer Immobilie

Geben Sie die Daten Ihrer Immobilie in das Formular ein, um die Analyse zu starten.

Analyse Ihrer Immobilie

Anhand Ihrer Angaben vergleichen wir Lage und Eigenschaften mit ähnlichen Objekten.

Analyse direkt per E-Mail

Sie erhalten die Immobilienbewertung kostenfrei in nur wenigen Minuten per E-Mail.

Der Verkaufspreis Ihrer Immobilie in Stuttgart & Umgebung kann den Wert um ein Vielfaches übertreffen

Der Wert einer Immobilie ist weit mehr als nur eine Zahl. Lage, Ausstattung, Größe und die Anzahl der Zimmer spielen dabei eine Rolle – doch am Ende entscheidet auch der Markt.

Mit unserem Wertermittlungsrechner erhalten Sie eine erste, unverbindliche Einschätzung Ihres Immobilienwerts.

Der Verkaufspreis kann den ermittelten Wert jedoch deutlich übertreffen, wenn die Immobilie professionell präsentiert und strategisch vermarktet wird.

Denn der tatsächliche Verkaufserfolg hängt von vielen Faktoren ab, die nur erfahrene Makler richtig einschätzen können: Marktkenntnis, die Erkennung von Besonderheiten und das Wissen, welche kleinen Maßnahmen eine spürbare Wertsteigerung ermöglichen.

Mit Brändle & Siebert Immobilien profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung im regionalen Immobilienmarkt.  Wir erkennen das Potenzial Ihrer Immobilie – selbst wenn sie schon etwas älter ist. Mit gezielten Tipps zur Präsentation oder zu kleinen Renovierungen kann sich der erzielbare Verkaufspreis oft positiv entwickeln.

Ihre Vorteile einer professionellen Immobilienbewertung:

  • Fundierte Analyse basierend auf Lage, Zustand und regionaler Marktsituation
  • Ermittlung des realistischen Marktwerts als sichere Grundlage für Verkauf oder Vermietung
  • Berücksichtigung von Wertsteigerungspotenzial durch gezielte Maßnahmen
  • Individuelle Beratung durch erfahrene Makler aus Stuttgart und Umgebung

Mit einer professionellen Bewertung legen Sie den Grundstein für einen reibungslosen Verkaufsprozess und die optimale Nutzung des Potenzials Ihrer Immobilie

Fordern Sie jetzt Ihre unverbindliche Immobilienbewertung an und erfahren Sie, wie viel Ihre Immobilie wirklich wert ist.

Faktoren für Immobilienbewerter Stuttgart

  • Zustand
    Der Zustand des Objekts ist ein wesentlicher Faktor bei der Immobilienbewertung. Dabei wird insbesondere auf die Bausubstanz, die technische Ausstattung und den Pflegezustand geachtet. Eine gut gepflegte und modernisierte Immobilie besitzt in der Regel einen höheren Wert als eine veraltete Immobilie mit Renovierungsbedarf.
  • Größe
    Die Größe ist ebenso wichtig bei der Wertermittlung der Immobilie in Stuttgart. In der Regel steigt der Wert einer Immobilie mit zunehmender Größe. Dabei ist jedoch nicht nur die Wohnfläche, sondern auch die Grundstücksgröße von Bedeutung. Beide Aspekte fließen in die Bewertung ein und beeinflussen des Gesamtwert der Immobilie.
  • Lage
    Bei der Wertermittlung der Immobilie in Stuttgart spielt die Lage eine entscheidende Rolle. Begehrte Stadtteile wie das Stadtzentrum oder die  Umgebung Killesberg haben einen positiven Einfluss auf den Immobilienwert. Im Gegensatz dazu kann eine ungünstige Lage den Wert einer Immobilie erheblich  mindern.
  • Angebot und Nachfrage
    Die Immobilienbewertung wird auch von der gegenwärtigen Marktsituation und der Nachfrage beeinflusst. Wenn es beispielsweise eine hohe Anzahl ähnlicher Immobilien auf dem Markt gibt, kann dies zu einem Preisrückgang führen. Im Gegensatz dazu kann eine hohe Nachfrage den Preis steigen lassen

Warum ist eine Immobilienbewertung so wichtig?

Eine Immobilienbewertung ist von großer Bedeutung, da sie einerseits wertvolle Informationen über den tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie erhalten. Andererseits haben sie einen direkten Vergleich zu anderen Immobilien in Ihrer Region.

Diese Einschätzung ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Ihr Eigentum zu treffen, ganz gleich, ob Sie aktuell einen Verkauf in Erwägung ziehen oder nicht.

Daneben kann ein Immobilienbewerter von Nutzen sein, wenn Sie beispielsweise eine Erbschaft erhalten oder sich inmitten einer Scheidung befinden. In solchen Fällen ist es entscheidend, den genauen Wert Ihrer Immobilie zu kennen, um eine gerechte Aufteilung des Vermögens sicherzustellen. 

Was sagen unsere Kunden

Zufriedene Kunden sind unser größtes Lob! Hier finden Sie Bewertungen unserer Kunden und unsere Auszeichnungen. Lassen Sie sich von Ihren positiven Stimmen überzeugen und erfahren Sie mehr über unsere Leistungen aus erster Hand.

Alle ansehen

Wir wurden ausgezeichnet:

Alle ansehen

Häufige Fragen Immobilienbewertung Stuttgart

Für wen ist die Immobilienbewertung geeignet?

Die kostenlose, individuelle Immobilienbewertung soll Eigentümern in Stuttgart, die überlegen ihre Immobilie zu verkaufen, eine genaue Einschätzung des Wertes ihres Hauses, ihrer Wohnung oder ihres Grundstückes geben. 

Wie ist der Ablauf der Immobilienbewertung?

Der kostenlose Immobilienbewertungsservice läuft wie folgt ab:

  1. Im ersten Schritt füllen Sie das Bewertungsformular möglichst detailliert aus und beschreiben Ihr Objekt.
  2. Im Schritt 2 vergleichen wir Ihre Angaben über Lage und Objekteigenschaften mit ähnlichen Objekten in Stuttgart und Umgebung.
  3. Die Ergebnisse der Analyse erhalten Sie kostenfrei in wenigen Minuten per E-Mail.
Warum ist der Service kostenlos?

Die Marktpreisschätzung über die kostenlose Immobilienbewertung ist grundsätzlich immer kostenfrei. Über die Bewertung erhalten wir die Möglichkeit Sie als potentiellen Kunden besser kennenzulernen.

Wann erhalte ich die Analyse?

Der Abgleich Ihrer angegebenen Daten zu Ihrem Objekt mit unserer Datenbank geht relativ zügig, sodass Sie das Ergebnis der Analyse normalerweise innerhalb weniger Minuten in Ihrem Postfach haben.

Wie wird der Wert konkret ermittelt?

In den meisten Fällen wird die Immobilie nach dem Vergleichswertverfahren bewertet. Anhand der erzielten Preise vergleichbarer Objekte in ähnlicher Lage wird mithilfe verschiedener Zu- und Abschläge kalkuliert, welchen Preis die zu bewertende Immobilie erzielen kann. Hierbei spielt die Marktkenntnis des Immobilienmarkts in Stuttgart eine entscheidende Rolle. 

Ist die kostenlose Immobilienbewertung ausreichend?

Die Online-Bewertung kann nur einen ersten Eindruck vom Wert der Immobilie liefern. Denn natürlich ist jede Immobilie einzigartig und es wird sich kaum ein 100% passendes Vergleichsobjekt finden lassen. Außerdem ist das aktuelle Marktgeschehen bei der Online-Bewertung etwas außen vor, denn die herangezogenen Vergleichswerte können einige Monate alt sein. Drittens lassen sich die Kriterien für Zu- und Abschläge beim Wert über die Online-Bewertung nicht detailliert erfassen. Einen ersten Eindruck vermittelt Ihnen die kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in Stuttgart allemal – eine Objektbewertung vor Ort ersetzt sie allerdings nicht.

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr