KfW Förderung – lohnt sich das?

Die KfW Förderung ist eine Möglichkeit, um finanzielle Unterstützung für Bau- und Sanierungsprojekte zu erhalten, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Dabei kann es sich um den Bau oder die Sanierung von Wohnhäusern, aber auch von Gewerbeimmobilien handeln. Doch lohnt es sich wirklich, eine KfW-Förderung zu beantragen? In diesem Blog-Beitrag werden wir uns mit den Vor- und Nachteilen der KfW-Förderung auseinandersetzen und Ihnen zeigen, was Sie bei der Entscheidung für oder gegen eine KfW-Förderung berücksichtigen sollten. So sind Sie in der Lage, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Überblick über die KfW Förderung

Die KfW-Förderung ist ein Angebot der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die sich auf die Finanzierung von umwelt- und klimafreundlichen Projekten spezialisiert hat. Das Ziel der KfW-Förderung ist es, Bau- und Sanierungsprojekte zu unterstützen, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Dazu zählen beispielsweise die Verwendung von erneuerbaren Energien, die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Die KfW-Förderung bietet dabei verschiedene Programme an, die je nach Projekt und Bedarf ausgewählt werden können. Im Rahmen der KfW-Förderung können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen finanzielle Unterstützung erhalten und von günstigen Zinsen profitieren.

Welche KfW-Förderprogramme gibt es?

Es gibt zahlreiche Förderprogramme – da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten, auch weil sich die Programme sich nach Projekt und Bedarf unterscheiden. Die KfW-Förderung steht grundsätzlich jedem zur Verfügung, der ein förderfähiges Projekt durchführen möchte. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können eine KfW-Förderung beantragen.

Je nach Programm müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen und Kriterien erfüllt werden. Zum Beispiel müssen bei der Förderung von energieeffizienten Neubauten bestimmte energetische Standards eingehalten werden. Auch die Art des Vorhabens kann Einfluss darauf haben, wer eine Förderung beantragen kann. So gibt es Programme, die sich speziell an Unternehmen oder Kommunen richten.

Hier einige aktuelle wichtige Förderungen um Überblick:

  • Förderung für klimafreundliche Neubauten: Wenn Sie ein Effizienzhaus 40 (also ein Effizienzhaus, das nur 40% Primärenergie benötigt) bauen oder kaufen, können Sie eine KfW-Förderung beantragen.
  • Förderung für energieeffizientes Sanieren: Es gibt viele Möglichkeiten, ältere Immobilien energieeffizienter zu machen. Wenn Sie damit die Anforderungen an ein Effizienzhaus 85 oder Effizienzhaus Denkmal erfüllen, können Sie dafür Fördermittel erhalten.
  • Förderung für eine klimafreundliche Heizung: Die KfW fördert den Austausch Ihrer Heizungsanlage, wenn Sie Ihr Haus umfassend energetisch sanieren – und damit mindestens die Anforderungen an ein Effizienzhaus 85 oder Effizienzhaus Denkmal erfüllen.

Alle aktuellen Förderprogramme können ganz einfach auf der Website der KfW recherchiert werden: https://www.kfw.de/kfw.de.html

Vorteile der KfW Förderung

Eine KfW-Förderung bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.

  1. Eine KfW-Förderung unterstützt Sie natürlich in erster Linie finanziell bei der Umsetzung Ihres Projekts. Die Förderungen sind in der Regel zinsgünstig und können teilweise sogar als Zuschuss gewährt werden.
  2. Durch die KfW-Förderung können die Kosten für Ihr Projekt erheblich gesenkt werden. Insbesondere bei energetischen Sanierungen oder dem Einbau von erneuerbaren Energien kann eine Förderung dazu beitragen, dass sich die Investition schneller amortisiert.
  3. Viele KfW-Förderprogramme zielen darauf ab, die Energieeffizienz von Gebäuden und Anlagen zu steigern. Durch eine Förderung können Sie dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
  4. Eine energetische Sanierung kann dazu beitragen, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Durch eine KfW-Förderung können Sie Ihre Immobilie auf den neuesten Stand der Technik bringen und dadurch einen höheren Verkaufspreis erzielen.
  5. Die Beantragung einer KfW-Förderung ist in der Regel unkompliziert und einfach. Sie können den Antrag online stellen und erhalten schnell eine Rückmeldung.

Nachteile der KfW-Förderung

Auch wenn KfW-Förderprogramme viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile, die bei der Entscheidung für eine Förderung berücksichtigt werden sollten.

  1. Der wohl wichtigste Nachteil ist der hohe bürokratische Aufwand für die Beantragung, denn der Antragsteller muss eine Vielzahl von Dokumenten einreichen und den Nachweis erbringen, dass er die Anforderungen des Programms erfüllt. Die Genehmigung kann zudem eine Weile dauern.
  2. Wer eine KfW-Förderung in Anspruch nimmt, muss sich an bestimmte Verpflichtungen halten. Verstöße gegen diese Verpflichtungen können zu Strafen oder einer Rückforderung der Fördermittel führen.
  3. Die KfW-Förderprogramme sind begrenzt und nicht für alle Arten von Projekten verfügbar. Zudem gibt es unterschiedliche Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um für eine Förderung in Frage zu kommen.
  4. Obwohl die Förderung die Gesamtkosten des Projekts senken kann, müssen die Antragsteller in der Regel zusätzliche Kosten für die Beantragung und Abwicklung der Förderung sowie für eventuelle Gutachten oder Beratungsleistungen einplanen.
  5. Die KfW-Förderprogramme können auch Einschränkungen beinhalten. So können bestimmte Maßnahmen vorgeschrieben sein oder es können besondere Anforderungen an die Wahl der Materialien oder der Dienstleister gestellt werden.

Alternative Finanzierungsmöglichkeiten

Gibt es neben der KfW-Förderung denn noch alternative Finanzierungsmöglichkeiten?  Natürlich, und diese können je nach Ihrer persönlichen Ausgangslage sogar noch passender für Sie sein. So gibt es zum Beispiel noch viele weitere  bundesweite Fördermittel, z.B. vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) oder der Wohn-Riester. Auch Banken, Sparkassen und andere Finanzinstitute bieten verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, wie beispielsweise klassische Ratenkredite oder spezielle Darlehen für bestimmte Investitionen wie Immobilien oder Fahrzeuge. Crowdfunding-Plattformen oder Investoren können eine weitere Möglichkeit sein.

Fazit: Lohnt sich eine KfW-Förderung für jeden?

Insgesamt kann man sagen, dass eine KfW Förderung sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Ob es sich lohnt, eine KfW Förderung zu beantragen, hängt von vielen Faktoren ab, wie beispielsweise dem individuellen Bedarf und den finanziellen Möglichkeiten. Unser Tipp: Informieren Sie sich vor einer Entscheidung ausführlich über die verschiedenen Programme und nehmen Sie gegebenenfalls eine professionelle Beratung in Anspruch. Auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten können in Ihrem Fall durchaus eine gute Option sein. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind und die Förderung gut geplant und umgesetzt wird, kann sie aber eine sinnvolle Unterstützung sein, um beispielsweise den Traum vom eigenen Haus oder der energetischen Sanierung zu verwirklichen.

Lassen Sie uns starten

Kontaktieren Sie uns jetzt

Stets in Kontakt bleiben

Kontaktieren Sie uns

Brändle & Siebert Bau GmbH

Fenchelstraße 16, 70619 Stuttgart

E-Mail Adresse

info@braendle-siebert-immobilien.de

Telefonnummer

0711 / 45146692